Zulassung ohne TÜV – Ist das in Deutschland möglich?

Von Autokauf.org, letzte Aktualisierung am: 16. April 2023

In bestimmten Fällen dürfen Sie ein Auto anmelden, ohne eine TÜV-Bescheinigung vorlegen zu müssen.
In bestimmten Fällen dürfen Sie ein Auto anmelden, ohne eine TÜV-Bescheinigung vorlegen zu müssen.

Bereits seit dem Jahr 1951 sind Autobesitzer dazu verpflichtet, ihr Fahrzeug regelmäßig überprüfen zu lassen. Die Hauptuntersuchung, kurz HU genannt, soll sicherstellen, dass nur sichere Kfz am Straßenverkehr teilnehmen. Zehn Jahre später wurde dann die HU-Plakette eingeführt, mit der schnell und einfach festgestellt werden kann, wann die nächste Untersuchung fällig ist.

Heute wird die Hauptuntersuchung von vielen verschiedenen Prüforganisationen durchgeführt. Lange Zeit besaß jedoch der Technische Überwachungsverein – kurz TÜV genannt – das Monopol, weshalb in der Alltagssprache statt von der Hauptuntersuchung meist einfach vom TÜV gesprochen wird.

FAQ: Auto anmelden/zulassen ohne TÜV-Papiere
Kann ich ein Auto ohne TÜV anmelden?

Grundsätzlich können Sie in Deutschland kein Fahrzeug, das älter als 36 Monate ist, ohne gültige TÜV-Bescheinigung anmelden. Eine Zulassung erfolgt nur, wenn das Kfz verkehrssicher ist.

Gilt das auch für Neuwagen?

Neuwagen und junge Gebrauchte bilden eine Ausnahme. Sie müssen erst drei Jahre nach der Erstzulassung zur Hauptuntersuchung. Für junge Autos erfolgt die Kfz-Zulassung also ohne TÜV-Bescheinigung.

Brauche ich für ein Kurzzeitkennzeichen einen TÜV-Nachweis?

Für ein Kurzzeitkennzeichen können Sie Ihr Auto kurzzeitig ohne TÜV zulassen. Allerdings sind nur bestimmte Fahrten erlaubt.

Die Hauptuntersuchung sorgt also für mehr Sicherheit. Doch wann muss über sie eine Bescheinigung vorgelegt werden? Vor allem wenn es um die Anmeldung eines Fahrzeugs geht, stellen sich viele Autobesitzer die folgende Frage: Ist eine Kfz-Zulassung ohne gültige TÜV-Bescheinigung eigentlich möglich? Erhalten Sie trotzdem ein Kennzeichen?

Kann man ein Auto ohne TÜV anmelden?

Zulassung ohne TÜV: Drei Jahre nach der Erstzulassung ist das nicht mehr möglich.
Zulassung ohne TÜV: Drei Jahre nach der Erstzulassung ist das nicht mehr möglich.

Jedes Fahrzeug, welches in Deutschland auf öffentlichen Straßen bewegt wird, muss über eine Zulassung verfügen. Ansprechpartner ist hierbei die örtlich zuständige Kfz-Zulassungsstelle. Damit die Anmeldung erfolgen kann, müssen gewisse Unterlagen vorgelegt werden. Hierzu gehören bei einem Gebrauchtwagen etwa:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I und II (ehemals Fahrzeugschein und -brief)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • bisherige Kennzeichen
  • Personalausweis des zukünftigen Halters

Doch wie verhält es sich mit dem HU-Bericht? Ist eine Kfz-Zulassung ohne gültigen TÜV erlaubt? Bei Fahrzeugen, deren Erstzulassung mehr als drei Jahre zurückliegt, ist dies nicht möglich. Ohne einen Nachweis über die letzte erfolgte Hauptuntersuchung können Sie ein Auto nicht anmelden.

Wichtige Ausnahme: Neuwagen müssen erst 36 Monate – also drei Jahre – nach ihrer Erstzulassung zur Hauptuntersuchung. Sie können also ein neues bzw. junges Kfz anmelden, ohne eine TÜV-Bescheinigung vorlegen zu müssen. Die Plakette mit dem Verweis auf die Fälligkeit der ersten HU wird bei der Zulassungsstelle auf das Kennzeichen geklebt.

Ausnahme Kurzzeitkennzeichen: Tageszulassung ohne TÜV

Kurzzeitkennzeichen: Bei einer Kfz-Zulassung ohne TÜV sind nur bestimmte Fahrten erlaubt.
Kurzzeitkennzeichen: Bei einer Kfz-Zulassung ohne TÜV sind nur bestimmte Fahrten erlaubt.

Neben Neuwagen gibt es noch eine weitere Ausnahme, bei der eine – zumindest kurzzeitige – Kfz-Zulassung ohne gültigen TÜV-Bericht möglich ist. Dies ist der Fall beim sogenannten Kurzzeitkennzeichen, welches auch als gelbes Kennzeichen bekannt ist.

Sie können ein solches Kennzeichen bei der Zulassungsstelle erhalten, auch wenn Ihr Fahrzeug über keinen gültigen Nachweis der letzten Hauptuntersuchung verfügt.

Es ist allerdings Folgendes zu beachten: Ein Auto mit Kurzzeitkennzeichen, welches über keinen TÜV verfügt, dürfen Sie nur bis zur nächsten Prüfstelle bzw. zu einer Werkstatt fahren. Diese muss sich in der Regel im jeweiligen Zulassungsbezirk befinden.

Ein Kurzzeitkennzeichen kann auch für Überführungs- oder Probefahrten verwendet werden. Eine Zulassung ohne TÜV ist in diesem Fall jedoch nicht möglich.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (87 Bewertungen, Durchschnitt: 3,98 von 5)
Zulassung ohne TÜV – Ist das in Deutschland möglich?
Loading...

21 Gedanken zu „Zulassung ohne TÜV – Ist das in Deutschland möglich?

    1. autokauf.org Beitragsautor

      Hallo David,

      in den im Text genannten Ausnahmefällen dürfen Sie auch seit der Gesetzesänderung mit einem Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV fahren. Unser Text ist in diesem Punkt korrekt.

      Ihr Team von autokauf.org

    2. Manfred

      Hallo wie verhält es sich bei einen Anhänger der Tüv hat, aber die Bescheinigung fehlt Auf Kennzeichen ist eine Plakette. Hab einen gekauft aber die Bescheinigung fehlt

    3. Thorsten

      Das ist so NICHT richtig! Mit gültigen TÜV dürfen Sie das KFZ überführen und auch probefahren, OHNE TÜV wird auf der Kurzzeit-Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher FZG-Schein genannt- vermerkt, dass man mit der Kurzzeit-Zulassung nur -und das auf dem kürzesten Weg – zur nächstgelegenen HU-Prüfstellen fahren darf. Erfolgt dann die HU-Prüfung erfolgreich, darf das KFZ innerhalb der 5 Tage (Gültigkeitsdauer) uneingeschränkt auf öffentlichen Straßen gefahren werden.

  1. Markus

    Interessant, dass die Zulassung ohne TÜV in einigen Fällen möglich ist. Gut zu wissen, dass neue Autos erst nach drei Jahren zur Hauptuntersuchung müssen. Ich dachte, ich brauche eine TÜV-Bescheinigung vorzulegen.

  2. Denis

    Hallo, ich habe einen 14 Monate alten Ex-Mietwagen gekauft. Mietwagen müssen jedes Jahr zum TÜV. Kann ich das Auto jetzt trotzdem ohne TÜV zulassen? Drei Jahre seit EZ sind nicht rum, aber der eingetragene TÜV-Termin ist rum!?

  3. Heidi

    Warum darf man ein gebrauchtes Auto ohne Tüv nicht anmelden.
    Aber wenn ich ein angemeldetes Autlo habe wo der Tüv abgelaufen ist das bleibt angemeldet.
    Verstehe ich nicht
    Ich habe Schwierigkeiten mein Auto anzumelden damit ich zum Tüv fahren kann …
    Ich kann doch nicht jedesmal rote Nummern holen

    1. sascha zoske

      Du musst ja nur einmal TÜV machen also warum jedes mal rote Nummern holen ? Hol kurzzeitkennzeichen die sind 5 Tage gültig das reicht für TÜV machen

  4. Alu

    Ich habe TÜV Bericht verloren für mein Auto.Aber auch Kleine
    KFZ Schein eingetragen worden.
    Darf ich wieder ohne TÜV Bericht anmelden?
    Wer hat Information?

  5. Peter

    Folgende ich möchte meinen LKW abmelden wegen der Corona Krise weil die Versicherung nicht den LKW in einen Ruhe zustand versetzten will. Andere Versicherungen machen das. Die Lkw Versicherung ist bis zum 1.7.2020 bezahlt, ich kann den Lkw nicht benutzten weil alle Events abgesagt wurden. Nun möchte ich bis zum ende diesen Monats den LKW abmelden der muss aber im April zum TÜV bekomme ich den zb. im Juni wieder angemeldet?

  6. Zeljka

    Hallo,
    Ich hab ne Frage. Ich würde mein auto gerne anmelden hab dank corona aber erst ende des monats ein Termin bekommen das Auto hat aber nur noch tüv bis 7.2020. Kann ich es trotzdem anmelden auch wenn es nur noch 1 Woche tüv hat???
    Würde mich über eine Antwort freuen.

  7. Pasquale

    Ich habe mine Auto seit November 2019 in italian stehen. Seit Januar 2020 ist der TÜV abgelaufen. Ich konnte leider zwecks Pandemie mein Auto nicht nach Deutschland fahren um eine Hauptuntersuchung durchführen zu lassen.
    Gibt es hierbei eine Ausnahme oder ähnliches? Die letzte Option wäre mit einem Abschleppdienst dass Auto her zu fahren aber das geht richtig in die Tasche.

    1. autokauf.org Beitragsautor

      Hallo Pasquale,

      ist „nur“ der TÜV abgelaufen, das Fahrzeug aber zugelassen? Dann ist es möglich, zu fahren. Sie müssen jedoch mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen, wenn dies auffällt. Ist das Fahrzeug nicht zugelassen, bleibt Ihnen in der Regel nichts anderes übrig, als es mit einem Anhänger nach Deutschland zu bringen.

      Ihr Team von autokauf.org

  8. Tobias Z.

    Ich habe mir einen Anhänger gekauft, Erstzulassung 03.03.2021. Ich habe mir diesen nun gekauft und möchte Ihn morgen zulassen. Bin also in der kurzen Zeit 2. Besitzer. Benötige ich einen HU Bescheid?
    Gilt bei Anhängern auch die 36 Monate? Er ist ja noch nicht mal einen Monat alt, trotzdem gebraucht.

  9. Roland G.

    Hab ein Wohnwagen gekauft,abgemeldet,und seit knapp über 7 Jahren kein TÜV mehr.Nun möchte ich wieder Tüv drauf machen.Wie mache ich das am Besten,brauche ja irgendwie Kenzeichen für Die Fahrt zum Tüv.Möchte Ihn nathürlich auch dann Zulassen wenn Er Tüv bekommt.

  10. Hugo

    Ein Nachbar von mir fährt schon ein Jahr mit blanken Reifen und hatte eine TÜV Plakette bis 4/21 Jetzt hat er eine neue TÜV Plakette 1/24 und fährt immer noch mit blanken Reifen herum. Der war doch niemals beim TÜV. Woher hat er die neue Plakette?

  11. Paul83

    Hallo,

    folgendes Problem bzw. Situation:
    Ich möchte mein Vater sein Auto kaufen – jedoch hat dieses keinen TÜV mehr (seit ca. 1 Jahr abgelaufen). Ich habe mir nun gestern Kurzzeitkennzeichen in meiner Zulassung (in Bayern) ausstellen lassen.
    Das Auto meines Vaters steht aber nun in Thüringen OHNE TÜV!
    Kann bzw. darf ich trotzdem das Auto mit den Kurzzeitkennzeichen in Thüringen abholen und auf direktem Wege nach Bayern (in meinem Zulassungsbezirk) zum TÜV/Werkstatt fahren?
    Ich will ja das Auto in Bayern zulassen und somit den TÜV in BAYERN machen lassen, weil ich ja auch hier gemeldet bin.
    Für eine fachliche Aufklärung wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüße, Paul

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert